Die zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, der 11. Gründerinnentag Braunschweig, ein dreitägiges Seminar für Existenzgründer:innen und vieles mehr: In der neuen Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie, welche spannenden Veranstaltungen Sie im #Mai am Wirtschafts- und Innovationsstandort Braunschweig erwarten. 📅 #braunschweig #newsletter
Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
Government Administration
Braunschweig, Lower Saxony 4,970 followers
Location consulting, commercial space, start-up support, subsidies, innovation promotion - feel free to contact us!
About us
As Braunschweigs economic development agency, we advise companies from all sectors on location issues, arrange commercial space and support start-ups with extensive consulting and funding opportunities as well as our Startup Academy W.IN on the path to self-employment. In addition to our core topics, on this channel you will also find articles on Braunschweig Research Airport - one of the most innovative clusters for mobility research in Europe, on cooperation between business and science and technology transfer in Braunschweig as well as on the development of our city centre. We also share text and video contributions from the Besser Smart innovation portal with you in order to provide a platform for scientific, technical and creative projects from Braunschweig. Do you have any questions or suggestions about Braunschweig as a business and innovation location? Please feel free to contact us. Information according to § 5 TMG: Braunschweig Zukunft GmbH, Sack 17, 38100 Braunschweig | Telefon: (05 31) 4 70 34 40, Telefax: (05 31) 4 70 34 44 | E-Mail: wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de | Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Gerold Leppa, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Thorsten Kornblum | Registergericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 2312, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE114878745 | The use of all information or data and any other action, toleration or omission in connection with the data is subject exclusively to German law. The place of performance and exclusive place of jurisdiction is Braunschweig. Privacy policy: https://www.gruenden-in-braunschweig.de/datenschutzerklaerung
- Website
-
http://www.braunschweig.de/wirtschaftsfoerderung
External link for Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
- Industry
- Government Administration
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Braunschweig, Lower Saxony
- Type
- Public Company
- Founded
- 2002
- Specialties
- Gewerbeflächen, Existenzgründungsförderung, and Wissens- und Technologietransfer
Locations
-
Primary
Sack 17
Braunschweig, Lower Saxony 38100, DE
-
Rebenring 33
Brunswick, Lower Saxony 38106, DE
Employees at Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
-
Angela Wandrey
Existenzgründungsberatung/-förderung bei BRAUNSCHWEIG Zukunft GmbH
-
Mirco Beyer
Soziale Innovationen gestalten und Impact-Gründungen fördern – gemeinsam die Zukunft positiv gestalten!
-
Mogen Brattström
Growth automation @ BREDEX 🚀 | trying to help german SMEs and corporates to leverage process excellence and automation
-
Matthias Disterheft
Geschäftsführer und Kassierer bei IGMetall Wolfsburg
Updates
-
Sie planen den Schritt in die Selbstständigkeit? Gemeinsam mit bc&t business-consulting & training bieten wir Ihnen vom 5. bis zum 7. Mai drei Tage mit wertvollem Gründungswissen und Praxistipps von Expert:innen zu: ✅ Erfolgsfaktoren für Ihre Gründung ✅ Fördermöglichkeiten und Finanzierung ✅ Alternativen zur Neugründung 📍 Technologiepark Braunschweig 💰 Teilnahmegebühr: 120 Euro 📧 Jetzt anmelden per Mail an: tobias.schlote@braunschweig.de Bitte geben Sie Namen, Adresse, Telefonnummer und Ihre Geschäftsidee an. Alle Infos und das vollständige Programm finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 #BSmitGründen #ausGründen #startup #gründen #braunschweig
-
-
In genau vier Wochen findet die zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit statt. 💡 Am 22. Mai haben Sie im Haus der Wissenschaft Braunschweig die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) sowie weiteren Akteur:innen zu vernetzen, an einem spannenden Programm teilzunehmen und sich zu Themen rund um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszutauschen. Im Video erklärt unsere Fachreferentin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Adina Eggert, was Sie auf der Konferenz erwartet. Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gegründet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 #braunschweig #energieeffizienz #nachhaltigkeit
-
Sie haben unsere letzte EcoVibes-Folge verpasst? Im Video gibt's drei Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen an die Folgen des Klimawandels anpassen können. ⬇ Die 13. Ausgabe unserer Online-Reihe „EcoVibes: Wirtschaft und Umwelt“ bot wertvolle Einblicke in das Thema Klimafolgeanpassung für Unternehmen. Lotta Becker und Dr. Ines Bruchmann von der Stadt Braunschweig sowie Birgit Georgi, Expertin für Klimaanpassung, führten unter anderem aus, wie sich Ihr Unternehmen effektiv und kosteneffizient gegen Klimarisiken wie Hitze, Starkregen und Überschwemmungen wappnen kann und stellten hilfreiche Werkzeuge vor. Zudem zeigte der Impuls von Maria Meibohm, Geschäftsführerin der Buchhandlung Graff GmbH, wie Klimafolgeanpassung in Form eines Hochwasserschutzes aussehen kann. Die vollständige Aufzeichnung der Online-Veranstaltung können Sie sich jederzeit über den Link in den Kommentaren ansehen. Dort finden Sie auch die Aufzeichnungen der vergangenen EcoVibes-Folgen zu weiteren relevanten Themen. Im Rahmen der zweiten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am 22. Mai findet die nächste EcoVibes-Folge live vor Ort im Haus der Wissenschaft Braunschweig statt. Über den Link in den Kommentaren können Sie sich kostenfrei zur Konferenz anmelden. Sie haben Themen aus dem Bereich Wirtschaft & Umwelt, die Sie und Ihre Belegschaft interessieren? Hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine Nachricht hier auf LinkedIn. #braunschweig #klimaschutz #nachhaltigkeit
-
Sie sind Gründer:in, Unternehmer:in oder einfach neugierig auf die Braunschweiger Startup-Szene? 😊 Dann sollten Sie sich unser Event #NETZWERKEN nicht entgehen lassen! 💡✨ Die Teams aus Batch #4 unserer Startup Akademie #WIN präsentieren am 21. Mai ihre innovativen Geschäftsmodelle in der Dornse im Altstadtrathaus, stehen für Fragen bereit und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Mit dabei sind Teams aus den Bereichen HealthTech, Social Impact, Egineering und Mobility sowie FinTech und Cybersecurity. Gleichzeitig geht für einige der Teams die Zeit in der Startup Akademie zu Ende und wir wollen ihnen gemeinsam im Rahmen von #NETZWERKEN einen feierlichen Abschluss bescheren. 🎉 Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Austausch– spannende Gespräche garantiert! 📅 Mittwoch, 21. Mai 2025 📍 Dornse (Altstadtrathaus), Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig 🕒 15:00 – 18:00 Uhr Den Link zur kostenfreie Anmeldung und eine Übersicht der teilnehmenden Teams finden Sie in den Kommentaren. 👇 Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart #BSmitGründen #startup #braunschweig
-
-
2025 ist das internationale Jahr der Quantentechnologien und -wissenschaften ☄ Hochpräzise medizinische Diagnosetechnik, moderne Kommunikationssysteme und Messinstrumente – sie alle basieren auf den Prinzipien der Quantenmechanik. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der bahnbrechenden Erkenntnisse durch die Quantenwissenschaften, haben die Vereinten Nationen 2025 zum internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und Quantentechnologien ernannt. 🔬 In Niedersachsen führt das QVLS | Quantum Valley Lower Saxony die Quantenexpertise der Region aus Wissenschaft, Politik und Industrie zusammen. Das Netzwerk für Forschung und Transfer wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung und der Volkswagenstiftung gefördert. Seit dem 1. Januar 2025 sind wir Mitglied im QVLS e. V., um die Zusammenarbeit des Netzwerks zu stärken und den Ausbau der Quantentechnologie in Braunschweig voranzutreiben. Unser gemeinsames Ziel: Die bahnbrechenden Möglichkeiten der Quantentechnologien – sei es im Bereich des Computings oder der Metrologie – aus den Laboren der Forschungseinrichtungen in die Fertigungs- und Wertschöpfungsprozesse der regionalen Wirtschaft zu bringen, sowohl in den Mittelstand als auch in Form innovativer Startups. Gemeinsam mit unseren Partnern der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB, der hannoverimpuls GmbH, der Technische Universität Braunschweig, der Leibniz Universität Hannover, der phaeno gGmbH und der Deutsche Messe AG planen wir anlässlich des Quantenjahrs Veranstaltungen in der Region und sind auf Industrie- und Fachmessen präsent, um über Quantentechnologien zu sprechen und technische Durchbrüche aus dem QVLS-Ökosystem aufzuzeigen. Im Rahmen dieses Engagements vertritt unser Kollege Lukas Groß, Fachreferent für Quantentechnologietransfer, die Braunschweig Zukunft GmbH in dieser Woche auf der NexTech Week Tokyo. Neben einem Austausch mit dem National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) zu möglichen Ansiedlungs- und Kooperationsperspektiven, stehen Technologiescouting und der Besuch eines Quanten-Startups in Tokyo auf dem Programm. #braunschweig #quantenjahr #innovation
-
-
Bad Gliesmarode: Gemeinsam für die Zukunft unserer Bäderlandschaft Die Stadt Braunschweig hat einen wichtigen Schritt unternommen, um die Schwimmversorgung für Kinder, Jugendliche und alle Braunschweiger:innen langfristig zu sichern: Die Verwaltung schlägt dem Rat vor, das Bad Gliesmarode mit Blick auf den wachsenden Bedarf an Schwimmunterricht zu sanieren und in Betrieb zu nehmen. Eine Initiative aus Wirtschaft und Stadtgesellschaft hat in Aussicht gestellt, sich mit einer Spende in Höhe von 1 Million Euro an der Sanierung zu beteiligen. Unternehmen, die sich hier anschließen und einen Beitrag leisten möchten, können sich per Mail an wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de oder telefonisch unter 0531/470 3440 an uns wenden. Wir leiten die Informationen gern an die Initiative weiter. Wir freuen uns über jede Unterstützung für dieses wichtige Projekt! Alle Informationen zum Vorhaben finden Sie in der städtischen Pressemitteilung über den Link in den Kommentaren. Foto: Stadt Braunschweig/Markus Hörster
-
-
Haben Sie sich schon Ihren Platz bei der zweiten öffentlichen Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ gesichert? 😊 📅 Datum: 22. Mai 2025 📍 Ort: Haus der Wissenschaft, Braunschweig Bei der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) sowie weiteren Akteur:innen zu vernetzen und sich zu Themen rund um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auszutauschen. Neben den Vernetzungsmöglichkeiten erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, das wir Ihnen in den folgenden Slides vorstellen. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, Breakout-Sessions zu klimaschutzrelevanten Themen und Zeit zum Austausch. Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gegründet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Gerold Leppa, Florian Bernschneider, Matthias Adamski, Fabian Hirt, Andrea Keßler, Stefan Mecke, Stephan Bohle, Dirk Tiemann, Jochen Gaßmann #braunschweig #energieeffizienz #nachhaltigkeit
-
Bahnbrechende Forschung aus Braunschweig: Biologie berechenbar machen 🔬 Das Braunschweiger Zentrum für Systembiologie (BRICS) revolutioniert seit 2016 mit seiner Spitzenforschung die Lebenswissenschaften. Gemeinsam mit starken Partnern wie der Technische Universität Braunschweig, dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB widmet sich das BRICS der präzisen Modellierung hochkomplexer biologischer Prozesse – von der Funktionsweise des Immunsystems über neue Wirkstoffe gegen Infektionen bis hin zu Ansätzen für neurodegenerative Erkrankungen. 🦠 Ziel ist es, biologische Systeme ganzheitlich zu betrachten, um Vorhersagen für medizinische Anwendungen, neue Therapien oder Wirkstoffe treffen zu können – ein Ansatz mit großem Innovationspotenzial und ein weiterer starker Baustein für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Braunschweig. Einen spannenden Artikel zum Forschungszentrum BRICS von Besser Smart - Das Innovationsportal finden Sie in den Kommentaren. 👇 Foto: TU Braunschweig scienceRelations #Braunschweig #Innovation #Science
-
-
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zum 11. Braunschweiger #Gründerinnentag! ✨ Am 27. Mai erwartet Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen von 9:00 bis 17:00 Uhr ein spannendes Programm mit Vorträgen von Expertinnen, Unternehmerinnen und anderen Gründerinnen sowie Workshops und viel Zeit zum Netzwerken! Unter anderem sind Katharina Rother-Schönfeld und Lavinia Sophie Sledzinski vom Gründerinnen Circle mit dabei. Sie teilen ihr Wissen rund um das Thema Netzwerken in Form eines Workshops. Außerdem sprechen sie gemeinsam mit Ilka Hoffmann von DEINE FamilienLOUNGE über den Mut zum Schritt in die Selbstständigkeit. Ein großes Dankeschön an die Öffentliche Versicherung Braunschweig, mit der wir den Gründerinnentag erneut organisieren! ☺ Der Link zur Anmeldung und zum vollständigen Programm ist in den Kommentaren zu finden. 👇 #braunschweig #femalentrepreneurship #BSmitGründen