Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development’s cover photo
Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Government Administration

Braunschweig, Lower Saxony 5,025 followers

Location consulting, commercial space, start-up support, subsidies, innovation promotion - feel free to contact us!

About us

As Braunschweigs economic development agency, we advise companies from all sectors on location issues, arrange commercial space and support start-ups with extensive consulting and funding opportunities as well as our Startup Academy W.IN on the path to self-employment. In addition to our core topics, on this channel you will also find articles on Braunschweig Research Airport - one of the most innovative clusters for mobility research in Europe, on cooperation between business and science and technology transfer in Braunschweig as well as on the development of our city centre. We also share text and video contributions from the Besser Smart innovation portal with you in order to provide a platform for scientific, technical and creative projects from Braunschweig. Do you have any questions or suggestions about Braunschweig as a business and innovation location? Please feel free to contact us. Information according to § 5 TMG: Braunschweig Zukunft GmbH, Sack 17, 38100 Braunschweig | Telefon: (05 31) 4 70 34 40, Telefax: (05 31) 4 70 34 44 | E-Mail: wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de | Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Gerold Leppa, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Thorsten Kornblum | Registergericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 2312, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE114878745 | The use of all information or data and any other action, toleration or omission in connection with the data is subject exclusively to German law. The place of performance and exclusive place of jurisdiction is Braunschweig. Privacy policy: https://www.gruenden-in-braunschweig.de/datenschutzerklaerung

Website
http://www.braunschweig.de/wirtschaftsfoerderung
Industry
Government Administration
Company size
11-50 employees
Headquarters
Braunschweig, Lower Saxony
Type
Public Company
Founded
2002
Specialties
Gewerbeflächen, Existenzgründungsförderung, and Wissens- und Technologietransfer

Locations

Employees at Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Updates

  • Meilenstein auf dem Weg zum Haus der Musik in der #Innenstadt! Das Büro ADEPT aus Kopenhagen und Hamburg erhält den ersten Preis im Architekturwettbewerb "Haus der Musik in Braunschweig". Dieses Ergebnis der Juryberatung teilten Jurymitglied Prof. Tatjana Sabljo, Landesvorsitzende des Bundes der Architekten Niedersachsen, und Natascha Heinrichs, Abteilungsleiterin Architektur des Braunschweiger Unternehmens New Yorker, heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum mit. "Dieser Entwurf sendet einen starken städtebaulichen Impuls in die Innenstadt", so der Oberbürgermeister. Das Haus der Musik würde das Kulturangebot in Braunschweig insgesamt und in der Innenstadt im Besonderen enorm bereichern. Der Nutzungsmix der Innenstadt werde mit diesem Projekt um zwei attraktive Bausteine erweitert, so Kornblum weiter. Die Kombination aus #Konzerthaus und #Musikschule ergänze das bestehende Angebot an Erlebnissen und Besuchsanlässen in der Innenstadt und werde somit für eine zusätzliche Belebung sorgen. Ebenso wie die Erweiterung des Gymnasiums Kleine Burg im Rahmen des Projekts "Stiftshöfe" zahle das Haus der Musik auf die Ziele ein, die die Stadt im "Investitionspaket Bildungs- und Arbeitsort Braunschweiger Innenstadt" formuliert hat: Insbesondere sollen frequenzstarke Bildungseinrichtungen verstärkt in der Innenstadt angesiedelt werden. "Mit der ehemaligen Burgpassage und dem früheren Karstadt am Gewandhaus könnten wir in den kommenden Jahren gleich zwei großflächige Leerstände schließen. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Innenstadt." Den #Architekturwettbewerb hatte der Ende 2024 verstorbene Unternehmer Friedrich Knapp ausgelobt. Mit dem jetzt ausgezeichneten Siegerentwurf würde das Bestandsgebäude großenteils erhalten und behutsam weiterentwickelt. Die Außenhaut ist eine Reminiszenz an die Fassade des früheren Karstadt-Gebäudes. Die Jury würdigte in ihrer Bewertung, dass mit dem Gebäude ein kulturelles Wahrzeichen der Stadt weiterentwickelt wird. Der schwierige Balanceakt zwischen Erhalt, Transformation und Innovation gelinge überzeugend und weise hohes Identifikationspotential auf. Das Projekt wollen die Familie Knapp und die Stadt Braunschweig gemeinsam über eine Stiftung finanzieren. Auch dafür sei der Abschluss des Architekturwettbewerbs jetzt eine wichtige weitere Etappe, verdeutlichte der Oberbürgermeister. Auf Basis der Wettbewerbsergebnisse könnten die Baukosten geschätzt werden, die wiederum eine wesentliche Grundlage für die Finanzplanung und die Erstellung der Stiftungssatzung sind. Ziel sei es, Finanzplanung und Stiftungssatzung bis Ende des Jahres den politischen Gremien zur Entscheidung vorzulegen. Entwürfe: ADEPT, Kopenhagen/Hamburg Foto: Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni: Mitmachen und Netzverfügbarkeit testen 📱 Ob auf dem Weg ins Büro, im Homeoffice oder für digitale Geschäftsprozesse – eine stabile Mobilfunkverbindung ist unverzichtbar. Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche lädt vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu ein, selbst aktiv zu werden. Mit der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung kann die Netzverfügbarkeit einfach per Smartphone gemessen werden – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. So helfen alle Teilnehmer:innen mit, ein aktuelles Bild der Mobilfunkversorgung aus Nutzerperspektive in Deutschland zu erstellen. Die so gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann. Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit. Checken Sie Ihr Netz und helfen Sie dabei, den Mobilfunk voranzubringen. Die App ist kostenlos für Android und iOS in den App-Stores erhältlich. Die Mobilfunk-Messwoche ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen. Weitere Infos und Erklärvideos finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 #checkdeinnetz #mobilfunkmesswoche #braunschweig

    • No alternative text description for this image
  • 5.000 Follower:innen?! Wer hätte das gedacht, als wir als eine der ersten Wirtschaftsförderungen hier auf LinkedIn gestartet sind. Heute ist die Plattform aus dem Kommunikations-Mix nicht mehr wegzudenken, gerade für unsere wesentlichen Zielgruppen wie #Wirtschaft und #Wissenschaft. Danke für das Interesse, danke für die Interaktion und den Austausch! Wir geben weiter unser Bestes, um Sie mit Aktuellem und Wissenswertem rund um den Wirtschafts- und Innovationsstandort Braunschweig zu versorgen. 🤝 #braunschweig #wirtschaftsförderung #danke

    • No alternative text description for this image
  • Zeit zum #NETZWERKEN! 💬 Die Teams aus Batch #4 unserer Startup Akademie #WIN präsentieren am 21. Mai in der Dornse im Altstadtrathaus ihre Ideen unter anderem aus den Bereichen HealthTech, Engineering, FinTech, Cybersecurity, Mobility und Social Impact. Nach den Pitches haben Sie die Chance, mit den Gründer:innen persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Startup Journey zu erfahren. Mit dabei sind: Andenkraft GmbH, DEINE FamilienLOUNGE, Liontech Instruments, MovePayment, Noise2zero GmbH, pepe4ideas, veloZhera, EQUAL CARE Innovations und wellplaced. 👏 Für einige der Teams markiert dieser Tag gleichzeitig das Ende ihrer Zeit in unserer Startup Akademie – feiern wir gemeinsam ihren erfolgreichen Abschluss! 🎉 📅 21. Mai 🕔 15:00 – 18:00 Uhr 📍 Dornse (Altstadtrathaus), Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig Ob Gründer:in, Unternehmer:in oder einfach neugierig – alle sind herzlich willkommen! Den Link zur kostenfreien Anmeldung finden Sie in den Kommentaren. 👇 #startup #gründen #braunschweig

  • Jetzt geht’s los – wir sind auf der REAL ESTATE ARENA!   Zwei Tage lang präsentieren wir am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH in Halle 4, Standnummer G56, gemeinsam mit der Stadt Braunschweig und unterstützt durch die Kanada Bau Gruppe, die Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig, die Grundstücksgesellschaft Braunschweig mbH und die Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH, zukunftsweisende Projekte und spannende Quartiersentwicklungen in Braunschweig.   Der Austausch mit anderen Städten, mit Investor:innen, Projektentwickler:innen, Wissenschaft und Wirtschaft ist für uns ein wichtiger Impulsgeber – Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!   #REA #RealEstateArena #immobilien

    • No alternative text description for this image
  • Haben Sie sich schon Ihren Platz bei der zweiten öffentlichen Konferenz „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ gesichert? 😊   📅 Datum: 22. Mai 2025 📍 Ort: Haus der Wissenschaft Braunschweig   Bei der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Mitgliedern des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) sowie weiteren Akteur:innen zu vernetzen und auszutauschen. Neben den Vernetzungsmöglichkeiten erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, Breakout Sessions zu klimaschutzrelevanten Themen sowie eine Podiumsdiskussion mit den anwesenden Expert:innen. Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gegründet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 #braunschweig #energieeffizienz #nachhaltigkeit

  • #Braunschweig präsentiert sich auf der REAL ESTATE ARENA Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig präsentieren wir ab Mittwoch zwei Tage lang die Investitionspotenziale, Bauvorhaben und Stadtentwicklungsprozesse am Standort Braunschweig auf der REAL ESTATE ARENA in Hannover. Die Kanada Bau Gruppe, die Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig, die Grundstücksgesellschaft Braunschweig mbH und die Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH unterstützen den Braunschweiger Messeauftritt. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH in Halle 4, Standnummer G56. Wir freuen uns auf angeregte Gespräche! #REA #RealEstateArena #immobilien

    • No alternative text description for this image
  • Das Jahr 2025 ist das internationale Jahr der #Quanten. Mit dem Gesprächskreis Wirtschaft-Wissenschaft-Verwaltung waren Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum und unser Geschäftsführer und Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa daher dieses Mal zu Gast bei der Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB. Im Fokus stand das Thema „Innovation durch Messtechnik ‚Made in Braunschweig‘“. Als nationales Metrologie-Institut führt an der PTB in Sachen Messtechnik kein Weg vorbei. Auf dem Zukunftsfeld #Quantentechnologien, durch die auch #Messtechnik und #Sensorik in völlig neue Dimensionen vorstoßen werden, gehört die #PTB zu den international führenden Forschungseinrichtungen. PTB-Vizepräsident Prof. h. c. Frank Härtig und Dr. Nicolas Spethmann stellten aktuelle Forschungen ebenso vor wie die Möglichkeiten, die sich durch die Forschungserkenntnisse und die exzellente technische Infrastruktur für #Startups sowie für #Mittelstand und #Industrie eröffnen. „Quantentechnologien sind ein wesentliches wirtschaftliches Zukunftsfeld, nicht zuletzt mit Blick auf Messtechnik und Sensorik. Braunschweig gehört insbesondere mit der PTB und der TU Braunschweig zur internationalen Spitze in der Quantenforschung. Daraus ergeben sich enorme Potenziale für den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft, sowohl für unsere mittelständischen Unternehmen als auch für mutige Gründerinnen und Gründer, die mit ihren Startups neue Geschäftsfelder erschließen. Ich freue mich, dass Forschungseinrichtungen wie die PTB ihre einzigartige Infrastruktur auch für gemeinsame Projekte mit Unternehmen bereitstellen. Das ist gelebter Technologietransfer“, so der Oberbürgermeister. Als Partnerin des QVLS | Quantum Valley Lower Saxony arbeitet die Braunschweig Zukunft GmbH gemeinsam mit PTB, Technische Universität Braunschweig, hannoverimpuls GmbH sowie weiteren Akteuren aus #Niedersachsen und darüber hinaus daran, die Potenziale der Quantentechnologien für die wirtschaftliche Zukunft Braunschweigs und der Region zu heben. Foto: PTB

    • No alternative text description for this image
  • Unser Jahresbericht 2024 ist da! 📈 Die Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Innovationsstandorts #Braunschweig ist eine Aufgabe, die in den vergangenen Jahren immer vielseitiger geworden ist. Unsere Tätigkeitsfelder reichen von der Standortentwicklung und -beratung über die Innovationsförderung bis hin zu Kommunikation, Standortmarketing sowie Planung und Durchführung von Events. Schwerpunkte im Jahr 2024 bildeten BIG UP –  der neue Startup Summit in Norddeutschland, die partnerschaftlichen Aktivitäten zur Etablierung des Quantentechnologietransfers von der Wissenschaft in die Wirtschaft, die Innenstadt-Förderprogramme des Landes Niedersachsen sowie die Weiterentwicklung des einzigartigen Clusters am Research Airport Braunschweig. Was wir im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen und regionalen Akteur:innen alles angeschoben und realisiert haben, können Sie jetzt in unserem #Jahresbericht lesen. Herzlichen Dank an das gesamte Wifö-Team und unsere Partner für das Engagement am Wirtschafts- und Innovationsstandort Braunschweig! #wirtschaftsförderung 

  • Sie möchten Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen aktiv vorantreiben? Dann seien Sie am 22. Mai bei der zweiten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Haus der Wissenschaft Braunschweig dabei. 💪 Die Veranstaltung beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ und bietet wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie anderen Unternehmen auszutauschen und zu vernetzen. Im Rahmen der Konferenz findet außerdem unsere 14. Folge „EcoVibes: Wirtschaft und Umwelt“ statt. Stefan Mecke, Projektsprecher SALCOS der Salzgitter AG, spricht zum Thema Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten und präsentiert den aktuellen Stand des SALCOS-Projekts zur CO2-armen Stahlproduktion. 🌎 Freuen Sie sich zudem auf zwei Keynotes zu klimaschutzrelevanten Themen und eine Podiumsdiskussion mit den anwesenden Expert:innen. Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gegründet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Informationen zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇

    • No alternative text description for this image

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs