Begleiten Sie Hightech- und Deeptech Startups auf ihrem Weg zum Erfolg! Wir suchen eine engagierte Projektleitung (m/w/d) für die Administration unseres Hightech Inkubators. Der vom Land Niedersachsen geförderte und von der Europäischen Union kofinanzierte Inkubator ist der jüngste Meilenstein beim Ausbau des Braunschweiger Gründungsökosystems und soll insbesondere technologieorientierte Startups in den Bereichen Mobilität, Informationstechnologie, Mikroelektronik und Quantentechnologie fördern. Gemeinsam mit unseren Partnern Technische Universität Braunschweig und Physikalisch-Technische Bundesanstalt, PTB liegt unser Fokus auf jungen Unternehmen mit großem Skalierungspotenzial, die sich in der kritischen „Valley of Death“-Phase befinden – einer Zeit mit hohem Kapitalbedarf, aber noch vor der stabilen Marktdurchdringung. Ihre Mission: Im Rahmen der Projektadministration unterstützen Sie bei vielfältigen Fragestellungen rund um die Umsetzung eines Förderprogramms für innovative Startups. 🔹Auftragsvergabe und Beschaffung: Sie sind verantwortlich für die Beschaffungsplanung, die Durchführung von Vergabeverfahren und die Budgetkalkulation. Ihre präzise Ressourcenplanung sorgt dafür, dass unsere Projekte stets auf Kurs bleiben und die Startups eine bedarfsgerechte Unterstützung erhalten. 🔹Workshopplanung und -durchführung: Sie bereiten die Zeit- und Ablaufplanung vor, koordinieren den Workshop und betreuen die Teilnehmer:innen. Ihre Nachbereitung stellt sicher, dass jeder Workshop effizient ist und den Startups hilft, ihre Herausforderungen zu meistern. 🔹Datenpflege und Verwaltung: Sie ermitteln und reporten die Inanspruchnahme von Fördermitteln, stellen die Datenqualität sicher und achten auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Klingt nach der richtigen Aufgabe für Sie? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 6. August 2025. 😊 Über den Link in den Kommentaren finden Sie alle weiteren Informationen zu der Stelle und das Bewerbungsformular. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! #BSmitGründen #HightechInkubator #Braunschweig #Jobs Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart
Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
Government Administration
Braunschweig, Lower Saxony 5,263 followers
Location consulting, commercial space, start-up support, subsidies, innovation promotion - feel free to contact us!
About us
As Braunschweigs economic development agency, we advise companies from all sectors on location issues, arrange commercial space and support start-ups with extensive consulting and funding opportunities as well as our Startup Academy W.IN on the path to self-employment. In addition to our core topics, on this channel you will also find articles on Braunschweig Research Airport - one of the most innovative clusters for mobility research in Europe, on cooperation between business and science and technology transfer in Braunschweig as well as on the development of our city centre. We also share text and video contributions from the Besser Smart innovation portal with you in order to provide a platform for scientific, technical and creative projects from Braunschweig. Do you have any questions or suggestions about Braunschweig as a business and innovation location? Please feel free to contact us. Information according to § 5 TMG: Braunschweig Zukunft GmbH, Sack 17, 38100 Braunschweig | Telefon: (05 31) 4 70 34 40, Telefax: (05 31) 4 70 34 44 | E-Mail: wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de | Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Gerold Leppa, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Thorsten Kornblum | Registergericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 2312, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE114878745 | The use of all information or data and any other action, toleration or omission in connection with the data is subject exclusively to German law. The place of performance and exclusive place of jurisdiction is Braunschweig. Privacy policy: https://www.gruenden-in-braunschweig.de/datenschutzerklaerung
- Website
-
http://www.braunschweig.de/wirtschaftsfoerderung
External link for Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
- Industry
- Government Administration
- Company size
- 11-50 employees
- Headquarters
- Braunschweig, Lower Saxony
- Type
- Public Company
- Founded
- 2002
- Specialties
- Gewerbeflächen, Existenzgründungsförderung, and Wissens- und Technologietransfer
Locations
-
Primary
Sack 17
Braunschweig, Lower Saxony 38100, DE
-
Rebenring 33
Brunswick, Lower Saxony 38106, DE
Employees at Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development
-
Angela Wandrey
Existenzgründungsberatung/-förderung bei BRAUNSCHWEIG Zukunft GmbH
-
Mogen Brattström
Helping german SMEs and corporates to leverage process excellence ⚙️, automation 🚅 and becoming AI-ready by managing data efficiently 🕵️♂️
-
Matthias Disterheft
Geschäftsführer und Kassierer bei IGMetall Wolfsburg
-
Julia Streubel
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Albert Einstein)
Updates
-
Wie können Unternehmen ihre Kreislaufwirtschaft optimieren und somit Kosten senken? ♻️ Ressourcen werden knapper, Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen: Die Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen konkrete Chancen, ressourcenschonend und zugleich wirtschaftlich zu handeln. In der letzten Folge unseres Online-Formats „EcoVibes: Wirtschaft und Umwelt“ gaben zwei Expertinnen wertvolle Einblicke in die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Sandra Wagner-Endres, Wissenschaftlerin und Projektleiterin am Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), stellte die theoretischen Grundlagen der Kreislaufwirtschaft vor. Dr. Aida Gonzalez-Mellado, Umweltmanagerin bei der Nordzucker AG, sprach anschließend über praktische Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Braunschweiger Unternehmens. Im Video verrät Dr. Aida Gonzalez-Mellado drei Tipps, wie die Kreislaufwirtschaft auch in Ihrem Unternehmen gelingen kann. Die vollständige Aufzeichnung der Online-Veranstaltung können Sie sich jederzeit über den Link in den Kommentaren ansehen. Dort finden Sie auch die Aufzeichnungen der vergangenen EcoVibes-Folgen zu weiteren relevanten Themen. Sie haben Themen aus dem Bereich Wirtschaft & Umwelt, die Sie und Ihre Belegschaft interessieren? Hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine Nachricht hier auf LinkedIn. #braunschweig #klimaschutz #nachhaltigkeit #kreislaufwirtschaft
-
Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion am Wirtschaftsstandort Braunschweig! 💪 Gemeinsam mit der Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH feierte die Seilflechter-Tauwerk GmbH die Einweihung eines barrierefreien Eingangsbereichs und neuer, rollstuhlgerechter Sanitäranlagen am Unternehmensstandort in Braunschweig. Mit dem Umbau entsteht ein Ort der Teilhabe in einem traditionsreichen Unternehmen, das seit 2023 erfolgreich Menschen mit Beeinträchtigung in den Arbeitsalltag integriert. Aktuell arbeiten 22 Mitarbeiter:innen mit Beeinträchtigung als festes Team bei dem Seilhersteller – unterstützt durch die engagierten Fachkräfte der Lebenshilfe. Unsere Kollegin Chiara Thiel war bei der Einweihung dabei und bringt es auf den Punkt: „Als städtische Wirtschaftsförderung freuen wir uns sehr darüber, dass durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Lebenshilfe Braunschweig und der Firma Seilflechter ein Ort entstanden ist, an dem Teilhabe sichtbar wird. Die Einweihung der barrierefreien Sanitäranlagen und der Rollstuhlrampe ist ein starkes Beispiel dafür, wie Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und das Miteinander am Wirtschaftsstandort Braunschweig positiv gestalten.“ #braunschweig #inklusion #lebenshilfe Bildnachweis: Lebenshilfe Braunschweig/Mailin Rohland
-
-
Innenstadt-Fonds für Aufenthaltsqualität und Angebotsvielfalt Mit dem Förderfonds Innenstadt möchte die Stadt Braunschweig gezielt Projekte unterstützen, die das Zentrum bereichern. Der Förderfonds unterstützt private oder gewerbliche Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt mit bis zu 5.000 Euro bei einer Förderquote von bis zu 100 Prozent. Ziel ist die Steigerung der Angebotsvielfalt sowie der Aufenthaltsqualität in der Braunschweiger Innenstadt. 📅 Förderanträge können bis zum 31. Oktober 2025 gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller #Braunschweig #Innenstadtentwicklung
-
-
Wie können Sie eine Arbeitsatmosphäre schaffen, die Kreativität fördert, die Produktivität steigert und das Wohlbefinden der Beschäftigten verbessert? 💡 Beim 21. Braunschweiger Immobilienfrühstück, das wir gemeinsam mit der pro office Büro + Wohnkultur ausgerichtet haben, lag der Fokus auf dem Thema New Work und damit einhergehenden Veränderungen von Arbeitsräumen. Luca Stracke, Workplace Consultant bei pro office, hat vor Ort gezeigt, wie Unternehmen ihre Büroflächen vor dem Hintergrund vorherrschender Arbeitsmodelle innovativ gestalten können, um ihren Mitarbeiter:innen den bestmöglichen Raum zu bieten. In diesem Video verrät Ihnen Luca Zoefelt, Teil der Geschäftsleitung bei pro office in Braunschweig, drei Tipps, die Sie auch in Ihrem Unternehmen umsetzen können. pro office unterstützt unter anderem Unternehmen bei der Planung und Ausstattung ihrer Büros. ➡️ Unser Takeaway: Ein attraktives Arbeitsumfeld und eine auf die Aufgaben angepasste Umgebung sind ein wertvoller Hebel für die Weiterentwicklung von Unternehmen. #braunschweig #hybridesarbeiten #newwork #immobilienfrühstück Präsentationsfolien: © pro office
-
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) 💡 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit dem IGP ein Förderprogramm für innovative und kreative Geschäftsmodelle ins Leben gerufen, die zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration beitragen. Gefördert werden marktnahe, nichttechnische Innovationen, unter anderem innovative Ideen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Förderung richtet sich an KMU, Gründer:innen, Selbstständige und gemeinwohlorientierte Unternehmen sowie mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen. Ziel des Förderprogramms ist die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Foto: Canva #wirtschaft #förderprogramm #kmu
-
-
Happy Birthday an einen Weltmarktführer am Research Airport Braunschweig!🎈🎉 Seit der Gründung im Jahr 1985 aus der Technische Universität Braunschweig heraus hat sich die Aerodata AG von einem der ersten Mieter in unserem Technologiepark am Rebenring zum Weltmarktführer in seiner Branche entwickelt. Die von Aerodata entwickelten Innovationen im Bereich der Flugvermessungssysteme sind von unschätzbarem Wert für die internationale Flugsicherheit. ✈ Das Team um CEO Neset Tükenmez trägt mit seinen hochpräzisen Systemen nicht nur dazu bei, dass Flugzeuge sicher starten und landen können, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem es Ölverschmutzungen auf den Meeren lokalisiert. Diese Leistungen machen Aerodata zu einem weltweiten Aushängeschild für den Research Airport und den gesamten Wirtschaftsstandort Braunschweig. Bei der Jubiläumsfeier hatten unser Geschäftsführer Gerold Leppa und Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum die Gelegenheit persönlich zum 40. Geburtstag zu gratulieren und diesen Anlass gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik sowie den Nachbarn am Research Airport Braunschweig zu feiern. Wir freuen uns, dass Aerodata dem Standort Braunschweig bereits vier Jahrzehnte treu geblieben ist und auf eine weiterhin starke Zusammenarbeit im Mobilitätscluster. #Aerodata #ResearchAirport #Braunschweig Fotos: Aerodata AG
-
-
Wir suchen Verstärkung im Bereich #Innovationsförderung! Projektleiter:in für das Projekt „Resiliente Innenstädte: Gründungsprogramm Innenstadt“ (w/m/d) In dieser Position sind Sie für den Aufbau, die Entwicklung und Betreuung eines Innenstadt-Gründungsinkubators verantwortlich, der soziale, kulturelle und ökologische Geschäftsideen unterstützt. Sie identifizieren und sprechen potenzielle Gründer:innen im Rahmen eines Startup Scoutings an und fungieren als zentrale Ansprechperson für Gründer:innen, Investor:innen, Kooperationspartner und Netzwerkmitglieder. Der regelmäßige Austausch mit Akteur:innen des regionalen und landesweiten Gründungsökosystems gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Pitches, Workshops und Vortragsreihen. Darüber hinaus erstellen Sie Fördermittelabrufe, Sachberichte und Verwendungsnachweise, um die nachhaltige Förderung des Projekts sicherzustellen. 🗓️ Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Mehr Informationen zum Job und der Bewerbung finden sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #Braunschweig #Wirtschaftsförderung #BSmitGründen
-
-
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? 🏢 Beim 21. Braunschweiger Immobilienfrühstück, das wir gemeinsam mit der pro office Büro + Wohnkultur im Foyer des ARTmax Immobilien Business ausgerichtet haben, lag der Fokus auf sich ändernden Arbeitsmodellen und damit einhergehenden Veränderungen von Arbeitsräumen. Vor rund 120 Gästen betonte Oberbürgermeister Thorsten Kornblum die Bedeutung öffentlicher Investitionen auch in angespannter Haushaltslage. „Der Investitionsbooster bringt einerseits direkte Entlastungen für Unternehmen. Er sorgt durch den steigenden Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die enorm wichtige Einigung über den Ausgleich der kommunalen Steuerausfälle zugleich dafür, dass die Auftragslage seitens der öffentlichen Hand stabil bleiben kann. Das ist ein wichtiges Signal für Projektentwickler, Architekturbüros, Bauunternehmen und weitere Akteure der Immobilienbranche“, so Kornblum. Für die Stadt bedeute das zudem Planungssicherheit für wichtige Infrastrukturvorhaben. Stephan Lechelt, Geschäftsführer der Altmeppen GmbH und Bernd Fels, Geschäftsführer der if5 anders arbeiten, zeigten anhand der Ergebnisse ihrer Homeoffice-Umfrage mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. die nach wie vor große Relevanz von Büroräumen als Arbeitsort auf. Luca Stracke, Workplace Consultant bei pro office, stellte neue, an die Bedürfnisse von ‚New Work‘ angepasste Nutzungskonzepte für Büroräume vor. Demnach gewinnen insbesondere attraktive Treffpunkte zum Austauschen und Zusammenarbeiten zunehmend an Bedeutung. Herzlichen Dank an das Team von pro office um die Geschäftsführer Andreas Busch, Thomas Köneke und Luca Zoefelt sowie an Kristin Teiwes für die großartige Zusammenarbeit, die Bereitstellung der Räumlichkeiten und das köstliche Frühstück sowie an die Referenten für ihre Beiträge und an die vielen Gäste für ihr reges Interesse. #braunschweig #immobilienfrühstück #wirtschaftsstandort
-
Female Founders Night 3.0, Ortswechsel, Sprechtag Förderprogramme & Finanzierungshilfen und vieles mehr. Welche Veranstaltungen der #Juli am Standort #Braunschweig zu bieten hat, erfahren Sie in der neuen Ausgabe unseres Newsletters. 📅 #newsletter #wirtschaft #wissenschaft