Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development’s cover photo
Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Government Administration

Braunschweig, Lower Saxony 5,229 followers

Location consulting, commercial space, start-up support, subsidies, innovation promotion - feel free to contact us!

About us

As Braunschweigs economic development agency, we advise companies from all sectors on location issues, arrange commercial space and support start-ups with extensive consulting and funding opportunities as well as our Startup Academy W.IN on the path to self-employment. In addition to our core topics, on this channel you will also find articles on Braunschweig Research Airport - one of the most innovative clusters for mobility research in Europe, on cooperation between business and science and technology transfer in Braunschweig as well as on the development of our city centre. We also share text and video contributions from the Besser Smart innovation portal with you in order to provide a platform for scientific, technical and creative projects from Braunschweig. Do you have any questions or suggestions about Braunschweig as a business and innovation location? Please feel free to contact us. Information according to § 5 TMG: Braunschweig Zukunft GmbH, Sack 17, 38100 Braunschweig | Telefon: (05 31) 4 70 34 40, Telefax: (05 31) 4 70 34 44 | E-Mail: wirtschaftsfoerderung@braunschweig.de | Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Gerold Leppa, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Thorsten Kornblum | Registergericht: Amtsgericht Braunschweig HRB 2312, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE114878745 | The use of all information or data and any other action, toleration or omission in connection with the data is subject exclusively to German law. The place of performance and exclusive place of jurisdiction is Braunschweig. Privacy policy: https://www.gruenden-in-braunschweig.de/datenschutzerklaerung

Website
http://www.braunschweig.de/wirtschaftsfoerderung
Industry
Government Administration
Company size
11-50 employees
Headquarters
Braunschweig, Lower Saxony
Type
Public Company
Founded
2002
Specialties
Gewerbeflächen, Existenzgründungsförderung, and Wissens- und Technologietransfer

Locations

Employees at Braunschweig Zukunft GmbH - Economic Development

Updates

  • Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) 💡 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat mit dem IGP ein Förderprogramm für innovative und kreative Geschäftsmodelle ins Leben gerufen, die zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration beitragen. Gefördert werden marktnahe, nichttechnische Innovationen, unter anderem innovative Ideen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Förderung richtet sich an KMU, Gründer:innen, Selbstständige und gemeinwohlorientierte Unternehmen sowie mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen. Ziel des Förderprogramms ist die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Foto: Canva #wirtschaft #förderprogramm #kmu

    • No alternative text description for this image
  • Happy Birthday an einen Weltmarktführer am Research Airport Braunschweig!🎈🎉 Seit der Gründung im Jahr 1985 aus der Technische Universität Braunschweig heraus hat sich die Aerodata AG von einem der ersten Mieter in unserem Technologiepark am Rebenring zum Weltmarktführer in seiner Branche entwickelt. Die von Aerodata entwickelten Innovationen im Bereich der Flugvermessungssysteme sind von unschätzbarem Wert für die internationale Flugsicherheit. ✈ Das Team um CEO Neset Tükenmez trägt mit seinen hochpräzisen Systemen nicht nur dazu bei, dass Flugzeuge sicher starten und landen können, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem es Ölverschmutzungen auf den Meeren lokalisiert. Diese Leistungen machen Aerodata zu einem weltweiten Aushängeschild für den Research Airport und den gesamten Wirtschaftsstandort Braunschweig. Bei der Jubiläumsfeier hatten unser Geschäftsführer Gerold Leppa und Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum die Gelegenheit persönlich zum 40. Geburtstag zu gratulieren und diesen Anlass gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik sowie den Nachbarn am Research Airport Braunschweig zu feiern. Wir freuen uns, dass Aerodata dem Standort Braunschweig bereits vier Jahrzehnte treu geblieben ist und auf eine weiterhin starke Zusammenarbeit im Mobilitätscluster. #Aerodata #ResearchAirport #Braunschweig Fotos: Aerodata AG

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Wir suchen Verstärkung im Bereich #Innovationsförderung! Projektleiter:in für das Projekt „Resiliente Innenstädte: Gründungsprogramm Innenstadt“ (w/m/d) In dieser Position sind Sie für den Aufbau, die Entwicklung und Betreuung eines Innenstadt-Gründungsinkubators verantwortlich, der soziale, kulturelle und ökologische Geschäftsideen unterstützt. Sie identifizieren und sprechen potenzielle Gründer:innen im Rahmen eines Startup Scoutings an und fungieren als zentrale Ansprechperson für Gründer:innen, Investor:innen, Kooperationspartner und Netzwerkmitglieder. Der regelmäßige Austausch mit Akteur:innen des regionalen und landesweiten Gründungsökosystems gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie Pitches, Workshops und Vortragsreihen. Darüber hinaus erstellen Sie Fördermittelabrufe, Sachberichte und Verwendungsnachweise, um die nachhaltige Förderung des Projekts sicherzustellen. 🗓️ Bewerbungsfrist: 13.07.2025 Mehr Informationen zum Job und der Bewerbung finden sie über den Link in den Kommentaren. 👇 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! #Braunschweig #Wirtschaftsförderung #BSmitGründen

    • No alternative text description for this image
  • Wie sieht das Büro der Zukunft aus? 🏢 Beim 21. Braunschweiger Immobilienfrühstück, das wir gemeinsam mit der pro office Büro + Wohnkultur im Foyer des ARTmax Immobilien Business ausgerichtet haben, lag der Fokus auf sich ändernden Arbeitsmodellen und damit einhergehenden Veränderungen von Arbeitsräumen. Vor rund 120 Gästen betonte Oberbürgermeister Thorsten Kornblum die Bedeutung öffentlicher Investitionen auch in angespannter Haushaltslage. „Der Investitionsbooster bringt einerseits direkte Entlastungen für Unternehmen. Er sorgt durch den steigenden Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die enorm wichtige Einigung über den Ausgleich der kommunalen Steuerausfälle zugleich dafür, dass die Auftragslage seitens der öffentlichen Hand stabil bleiben kann. Das ist ein wichtiges Signal für Projektentwickler, Architekturbüros, Bauunternehmen und weitere Akteure der Immobilienbranche“, so Kornblum. Für die Stadt bedeute das zudem Planungssicherheit für wichtige Infrastrukturvorhaben. Stephan Lechelt, Geschäftsführer der Altmeppen GmbH und Bernd Fels, Geschäftsführer der if5 anders arbeiten, zeigten anhand der Ergebnisse ihrer Homeoffice-Umfrage mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig e.V. die nach wie vor große Relevanz von Büroräumen als Arbeitsort auf. Luca Stracke, Workplace Consultant bei pro office, stellte neue, an die Bedürfnisse von ‚New Work‘ angepasste Nutzungskonzepte für Büroräume vor. Demnach gewinnen insbesondere attraktive Treffpunkte zum Austauschen und Zusammenarbeiten zunehmend an Bedeutung. Herzlichen Dank an das Team von pro office um die Geschäftsführer Andreas Busch, Thomas Köneke und Luca Zoefelt sowie an Kristin Teiwes für die großartige Zusammenarbeit, die Bereitstellung der Räumlichkeiten und das köstliche Frühstück sowie an die Referenten für ihre Beiträge und an die vielen Gäste für ihr reges Interesse. #braunschweig #immobilienfrühstück #wirtschaftsstandort

  • Projekte zur Stärkung des Handels gesucht 🛍 Erlebnisshopping, lebendige Veranstaltungsformate, interaktive Schaufenster, innovative Beratung oder Social-Media-Kampagnen: Unser stationärer Handel in den niedersächsischen Zentren und im ländlichen Raum braucht vielerorts neue Impulse. Deshalb ruft das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen gemeinsam mit der IHK Niedersachsen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen, dem Genossenschaftsverband Weser-Ems sowie dem Nordenham Marketing und Touristik zur Teilnahme an der achten Auflage des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ auf. Gesucht werden Projekte, die das stationäre Einkaufserlebnis beleben, mehr Menschen ansprechen und damit die Besucher- und Kundenfrequenz im Handel vor Ort erhöhen. Bewerben können sich Einzelhändler:innen und Gemeinschaftsinitiativen (z. B. Händlerinitiativen, Standortgemeinschaften, Gewerbevereine, Stadtmarketinggesellschaften) sowie Handwerksbetriebe und Genossenschaftsmodelle mit Bezug zum Einzelhandel. Bewerbungsschluss ist der 22. August. Alle Infos finden Sie über den Link in den Kommentaren. #Handel #Braunschweig #Innenstadtentwicklung

    • No alternative text description for this image
  • Braunschweig auf der World of Quantum 🌍✨ Diese Woche präsentieren wir die gebündelte Quantenkompetenz Niedersachsens auf der weltweit größten Fachmesse für Quantentechnologie in München. Gemeinsam mit Partnern aus dem QVLS | Quantum Valley Lower Saxony-Cluster wie Agile Optic, der Laser nanoFab GmbH, QUDORA Technologies, der hannoverimpuls GmbH, dem Exzellenzcluster QuantumFrontiers und der Initiative QTIndu zeigen wir am Stand des Quantum Valley Lower Saxony e. V., was Niedersachsen in Sachen Quanten alles zu bieten hat. Unser gemeinsames Ziel: Die bahnbrechenden Möglichkeiten der Quantentechnologien – sei es im Bereich des Computings oder der Metrologie – aus den Laboren der Forschungseinrichtungen in die Fertigungs- und Wertschöpfungsprozesse der Wirtschaft zu bringen. Wir setzen auf den Mittelstand und innovative Startups, um die Region zu einem Zentrum für Quanteninnovation zu machen. 💪 Noch bis Freitag haben wir die Gelegenheit, uns mit internationalen Akteuren und Landesinitiativen auszutauschen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Besuchen Sie uns in Halle A1, Stand 239, um mehr über die Zukunft der Quantentechnologie zu erfahren und mit uns ins Gespräch zu kommen. Der QVLS e. V., als gemeinnütziger Verein, fungiert als zentrale Kommunikationsschnittstelle innerhalb des QVLS-Netzwerks und nach außen. Seit Anfang des Jahres sind wir Mitglied des Vereins, um die Zusammenarbeit im Netzwerk zu stärken und die Quantentechnologie in Braunschweig weiter voranzutreiben. #WorldOfQuantum #QVLS #Quantentechnologie #Innovation Foto: Tim Meyer

    • No alternative text description for this image
  • Stahl produzieren – und dabei die Umwelt so wenig wie möglich belasten? Genau das treibt eines der führenden Stahlunternehmen in Europa an. ⚙️ Im Rahmen der zweiten öffentlichen Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) sprach Stefan Mecke, Projektsprecher des SALCOS-Projekts der Salzgitter AG, über die nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten und präsentierte den aktuellen Stand des SALCOS-Projekts zur CO2-armen Stahlproduktion. Im Programm SALCOS (Salzgitter Low CO2 Steelmaking) beschäftigt sich der Stahlhersteller gemeinsam mit seinen Partnern mit der Frage, wie er Wasserstoff dazu nutzen kann, nahezu klimaneutralen Stahl zu produzieren. Mit dem Ziel, CO2 nicht einzulagern oder aufwendig nutzbar zu machen, sondern direkt zu vermeiden, ist das Konzept nachhaltig und beispielgebend für die Branche. Den Vortrag haben wir als 14. Folge unseres Online-Formats „EcoVibes: Wirtschaft und Umwelt“ aufgezeichnet. Wenn Sie mehr über das ambitionierte Dekarbonisierungsprojekt der Salzgitter AG erfahren möchten, finden Sie den Link zum vollständigen Vortrag in den Kommentaren. 👇 Außerdem laden wir Sie herzlich zur nächsten EcoVibes-Folge, morgen, am 26. Juni zum Thema „Mehrwert durch Kreislauf – Impulse für Unternehmen“ ein. Den Link zur Anmeldung finden Sie ebenfalls in den Kommentaren. Sie haben Themen aus dem Bereich Wirtschaft & Umwelt, die Sie und Ihre Belegschaft interessieren? Hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar oder schreiben Sie uns eine Nachricht hier auf LinkedIn. #braunschweig #energieeffizienz #nachhaltigkeit

  • Herzlichen Glückwunsch an das Braunschweiger Startup starcopter! 🎉 Gestern hat das 16-köpfige Team den Markteintritt und die Zertifizierung seiner Drohne #HIGHDRA als Deutschlands erste C3-zertifizierte Multirotor-Drohne gefeiert! Ein Meilenstein, der für Innovation, Qualität und Durchhaltevermögen steht. 💪 Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat starcopter eine beeindruckende Reise hinter sich. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung hat das Team um Henner Niebuhr und Khashayar Kazemi kontinuierlich an seiner Vision gearbeitet, die Drohnenlandschaft in Deutschland zu revolutionieren. Im Jahr 2023 haben wir starcopter in unserer #WIN Startup Akademie intensiv unterstützt und auf ihrem Weg begleitet. Im selben Jahr sicherte sich das Startup auch die Unterstützung der BRAWO Capital Group, einem Unternehmen der BRAWO GROUP, als Investor – ein Beleg für das enorme Potenzial des Innovationsstandorts Braunschweig und ein Paradebeispiel für die Unterstützung visionärer Ideen durch lokale Investoren. 👏 Das Jahr 2024 brachte einen weiteren Triumph: starcopter gewann bei der Premiere unseres BIG UP Startup Summits den Pitch-Wettbewerb in der Kategorie HighTech, BioTech und Life Science und setzte sich gegen zahlreiche innovative Teams aus ganz Norddeutschland durch. 🔥 An das gesamte Team von starcopter: Herzlichen Glückwunsch zu diesen beeindruckenden Erfolgen! Wir sind gespannt auf alles, was als nächstes kommt, wünschen euch viel Erfolg am Markt und stehen euch als Sparringspartner jederzeit zur Seite. ☺️ #BSmitGründen #Startup #Braunschweig Foto: starcopter

    • No alternative text description for this image
  • Gemeinsam stark für Klimaschutz und Nachhaltigkeit! 💪 Die zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (UEN) brachte über 70 Teilnehmer:innen im Haus der Wissenschaft Braunschweig zusammen. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Ziel: Klimaneutralität aktiv gestalten und nachhaltige Geschäftsmodelle vorantreiben. Eine der zentralen Botschaften lag darin, wie wichtig es ist, Mitarbeiter:innen frühzeitig in Strategien und Maßnahmen des eigenen Unternehmens einzubinden. Die Konferenz bot eine wertvolle Plattform für Austausch, Vernetzung und gemeinsames Lernen. Danke an alle Referent:innen und Teilnehmer:innen fürs Mitmachen! Das UEN haben wir Anfang 2024 gemeinsam mit dem Regionale EnergieAgentur e.V., der Klimaschutzagentur des Landkreis Peine sowie der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) gegründet. Sie möchten mit Ihrem Unternehmen auch UEN-Mitglied werden? Mehr Informationen gibt’s über den Link in den Kommentaren. 👇 Sie interessieren sich für Kreislaufwirtschaft? In der 15. Folge unserer Online-Reihe „EcoVibes: Wirtschaft und Umwelt“ am 26. Juni, 13:00 Uhr, geben Ihnen zwei Referentinnen einen fundierten Einblick in die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Alle Informationen finden Sie ebenfalls in den Kommentaren. #braunschweig #energieeffizienz #nachhaltigkeit

Affiliated pages

Similar pages

Browse jobs