Erfolge beim #DurchSTARTer-Preis! 🥳 Das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank, die Landesinitiative Niedersachsen.next Startup und die UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen haben am 5. Dezember die besten Startups Niedersachsens mit dem DurchSTARTer-Preis ausgezeichnet. In der Kategorie Social Innovation hat die Andenkraft GmbH gewonnen. Das Startup aus Oldenburg durchläuft aktuell die Startup Akademie #WIN der Braunschweig Zukunft GmbH - Wirtschaftsförderung. Platz 2 in dieser Kategorie ging an das Braunschweiger Startup VRalive GmbH. Herzlichen Glückwunsch an beide Teams! 👏 Andenkraft hat sich auf den fairen Handel mit pflanzlichen Rohstoffen aus Südamerika spezialisiert. Im Fokus steht die Yacon-Pflanze, die eine kalorienarme Zuckeralternative darstellt. Das Gründungsteam um Justinian Gomez Moreno bezieht seine Produkte aus enger Zusammenarbeit mit Kleinbauern und Kooperativen direkt aus Peru. Das Team bekommt seit November in der Startup Akademie #WIN in der Stufe #marketin Unterstützung beim Aufbau seiner Vertriebsstrategie. VRalive entwickelt seniorengerechte Virtual-Reality-Umgebungen, die die soziale Teilhabe und Selbstständigkeit älterer Menschen fördern sollen. #BSmitGründen #ausGründen #startup Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart
Braunschweig #MitGründen’s Post
More Relevant Posts
-
Erfolge unserer Alumni-Teams 👏 Lest in diesem Post nach, welche kleinen und großen Schritte die Startups in letzter Zeit gegangen sind.
Neues von unseren Startups! 🚀 Wir sind stolz darauf, die #Erfolgsgeschichten der Startups zu teilen, die wir als Startup Village Jülich und mit unseren ZEBRA STARTUPS by Startup Village Jülich begleiten dürfen. Ihre innovativen Lösungen und ihr Engagement für #Nachhaltigkeit sind inspirierend und zeigen, wie sie die Zukunft in ihren jeweiligen Branchen gestalten. Dafür sind viele kleine und große Schritte nötig, die wir hier feiern wollen. 🎉 Gridty ist jetzt Teil der Enpulse Venture-Familie. 🎉 PLYTEQ hat eine GmbH gegründet und außerdem als Startup der TH Köln eine Förderung des Landes NRW erhalten. 🎉Untrust launcht im August und wird verantwortungsbewusst in der EU produzierte Produkte anbieten - seid gespannt! 🎉 AUXSYS wurde bei der #neuland#neuland x ATEC | Aachen Technology and Entrepreneurship Congress mit dem Investment Prize in Höhe von 500.000 € von TVF | TechVision Fonds ausgezeichnet. 🎉 Regascold haben den Pitch-Battle der #neuland#neuland x ATEC | Aachen Technology and Entrepreneurship Congress gewonnen, gemeinsam mit weiteren Teams. Gründerin Dr. Carolin Krieweth war außerdem Teil eines Panels zu Gründungserfolgen aus Aachen. 🎉 Kristina Hunger von zerio° ist als Expertin für Rechtsfragen in der neuen Podcast-Reihe „Bright Sights: Energiewende gemeinsam“ zu Gast. Hier könnt ihr reinhören: https://lnkd.in/gQ9VgPN2 🎉 BaaS.energy | mobiler Battery-as-a-Service Provider | versorgte am vergangenen Sonntag beim Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Düren und dem FC Bayern München die Merchandise- und Getränkestände mit umweltfreundlicher, mobiler Energie aus regional erzeugtem Ökostrom.
To view or add a comment, sign in
-
-
EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories: Die Universität Hamburg hat sich in Kooperation mit der Technische Universität Hamburg und dem Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY) erfolgreich für die Endauswahl des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (#BMWK) qualifiziert. ➡ Mehr erfahren: https://lnkd.in/dxndhqpV Startup Factories sollen den Transfer von #Forschung in die #Wirtschaft insbesondere durch #Startups noch schneller und erfolgreicher als bisher machen. Um dieses Potential zu heben und in eine kommerzielle Verwendung zu bringen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ ausgeschrieben. Die 15 für den Leuchtturmwettbewerb ausgewählten Projekte repräsentieren rund 100 Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sowie viele private Partner, insbesondere auch regionale Unternehmen. Mit den in den nächsten acht Monaten zu entwickelnden Feinkonzepten können sich die künftigen Startup Factories auf eine mehrjährige Projektphase bewerben. Die finale Auswahl wird dann im ersten Quartal 2025 getroffen werden. ➡ Mehr erfahren: https://lnkd.in/dKRWNYMw
To view or add a comment, sign in
-
🚀 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐬 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩-𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐦 𝐏𝐫ü𝐟𝐬𝐭𝐚𝐧𝐝 🚀 Der erste Startup Report Brandenburgs ist erschienen. Erstellt vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. im Auftrag der Brandenburger Clustermanagements und angesiedelt bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), liefert klare Einblicke in die Gründungslandschaft. Die fact-based Vorgehensweise finde ich sehr wichtig, um Potenziale zu identifizieren. Und die Fakten sprechen für sich: Brandenburg ist das gründungsstärkste ostdeutsche Bundesland, besonders stark in Software (22 %) und Medizin (17 %). Unser Gründungsthema Hardware liegt dagegen mit 5 % sehr niedrig. Hier ist noch Luft nach oben, insb. auch in Verbindung mit Innovationen und der Überführung der (Umwelt)-Forschung in die wirtschaftliche Praxis. 💻 Wir haben 202 Startups seit 2019. Der Einfluss Berlins ist spürbar, besonders im Umland, wo 146 Startups sitzen. Orte wie Wildau, Potsdam und Schönefeld entwickeln sich zu Hotspots. 👩💻 Was mich kritisch stimmt: Der Frauenanteil bei Startups liegt nur bei 16 %, das ist deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 21 %. 💡 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐄𝐫𝐤𝐞𝐧𝐧𝐭𝐧𝐢𝐬: 𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐩𝐲𝐫𝐨𝐩𝐨𝐰𝐞𝐫 𝐆𝐦𝐛𝐇 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐠𝐞𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐓𝐞𝐚𝐦 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐫 𝐆𝐫ü𝐧𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐇𝐚𝐫𝐝𝐰𝐚𝐫𝐞/𝐆𝐫𝐞𝐞𝐧𝐓𝐞𝐜𝐡-𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐛𝐚𝐫 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐦 𝐁𝐮𝐧𝐝𝐞𝐬𝐥𝐚𝐧𝐝. 𝐃𝐚𝐳𝐮 𝐤𝐨𝐦𝐦𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧𝐬ü𝐛𝐞𝐫𝐧𝐚𝐡𝐦𝐞, 𝐰𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐚𝐬 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐟𝐨𝐥𝐠𝐞 𝐞𝐛𝐞𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥𝐬 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠 𝐢𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧 𝐢𝐬𝐭. 💡 𝐌𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭: 𝐄𝐬 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬 𝐚𝐮𝐟 𝐃𝐢𝐯𝐞𝐫𝐬𝐢𝐭ä𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐅ö𝐫𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐩𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐫 𝐆𝐫𝐮𝐩𝐩𝐞𝐧, 𝐮𝐦 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠𝐬 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥 𝐯𝐨𝐥𝐥 𝐚𝐮𝐬𝐳𝐮𝐬𝐜𝐡ö𝐩𝐟𝐞𝐧. https://lnkd.in/dKY2Ky8T #WFBB #StartupinBB #GreenTech #FemaleFounders #Nachfolge #DiversityMatters #LinkedInNewsDACH #Brandenburg #Startup #Gründen #Gründerin pyropower GmbH ClinX Energy Systems GmbH
To view or add a comment, sign in
-
Einen kurzen Einblick vom ersten Tag auf der #Slush
Auf dem Weg zur #slush! Das war Tag 01 der Delegation aus Mecklenburg-Vorpommern in Finnland. Die Vertreter aus Startups, Unternehmen, Verwaltung und regionalen Netzwerken wurden von den Kolleg:innen der AHK in Finnland herzlich begrüßt. Beim Besuch der Startup Runway in Vantaa – einem Co-working Space für Startups - nur 10 Minuten vom Flughafen entfernt – präsentierten finnische Startups vor den Teilnehmer:innen unserer Reise. Weiter ging es dann zum Aalto Startup Center und zur AHK Finnland. Aber seht selbst… Wir berichten morgen an dieser Stelle weiter. Folgt uns gern auch auf Instagram unter @digitalesmv für die Momentaufnahmen auf der Slush. #digitalesmv #startup #mvtutgut #innovation #ostseestratrategie Christian Pegel - Nicole Vogelsang - Jan Feller - Mareike Donath - Slush - phyyre (Andy Niemann) - 7seasTrading GmbH (Simon-Johannes Burgdorf) - mpo-tec GmbH (Hennes Röseler) - Hytra (Paul Louis Kiesow) - XelerateVR (Marvin Fachtner) - keywood GmbH (Hannes Postel) - AM HAFEN CAPITAL GmbH (Achim Adams) - ESB Invest Vorpommern GmbH (Maximilian Block) - FFS Germany GmbH (Dr. Claudia Bürger) - Stadtwerke Rostock AG (Stephan Ewertz) - Gründungswerft e.V. (Chuck Henjes 🇩🇪 🇳🇴) - DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Uta Knöchel) - Universität Rostock (Marie Langhof) - Classic Conditorei GmbH (Frank Röntgen) - Bert Scharffenberg - Sven Schiffner - Julius Thürmer - Landkreis Ludwigslust-Parchim (Henrik Wegner - Sabine Winkler) IHK zu Rostock - IHK zu Schwerin - IHK Neubrandenburg Digitales Innovationszentrum Greifswald - Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH - InnovationPort Wismar - DeveLUP - Zentrum für Entrepreneurship Rostock
To view or add a comment, sign in
-
🌱Unterstützung für Impact und Sustainability Startups: Ende August fand unser zweites #Xustainable statt! 👥Das Format hat unser WERK X Startup Inkubator Bochum gemeinsam mit der GLS Bank und der innovativen Nachhaltigkeitsberatung Grubengold ins Leben gerufen. Ziel ist es, regionale und überregionale sowie Impact Startups gezielt dabei zu unterstützen, ihre nachhaltigen Geschäftsideen weiterzuentwickeln und auf die nächsten Stufen zu heben. 🤝Wir haben uns besonders gefreut, dass wir die teilnehmenden Teams von Batch individuell betreuen und so auf ihre speziellen Bedürfnisse bei der Themenauswahl eingehen konnten. Während des Workshoptages im GLS WerkRaum wurden die großen Themen Regulatorik und Taxonomie sowie die Herausforderungen der Skalierung detailliert beleuchtet. 🍽️🗨️Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich in der Mittagspause mit Mitarbeitenden der GLS Bank auszutauschen. Für das Thema Skalierung war #JuliusKuschke, Mitgründer von Choosy vor Ort, der einen Einblick in die einzelnen Aspekte der Skalierung in einem Startup gab. 💡Xustainable bietet den Impact Startups in unserer Region eine optimale Plattform, ihre Ideen weiterzuverfolgen und zu skalieren. Die positive Resonanz der Teilnehmenden hat uns gezeigt, dass der Bedarf groß ist und wir hier einen wichtigen Beitrag leisten. 🚀Mit dabei: 1to3 energy | Flieger Artenschutz | Be Better 👉Meldet euch direkt bei uns, wenn ihr auch Teil von Xustainable werden wollt! #impactstartups #nachhaltigkeit #bochum (TVO/AEH)
To view or add a comment, sign in
-
-
15 Prozent Wachstum bei Firmengründungen 📈💡Für die einen herrscht gerade Multi-Krisen-Zeit – und andere gründen gerade neue Unternehmen! Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Next Generation: Startup-Neugründungen in Deutschland“, die Startup-Verband und startupdetector nun veröffentlicht haben. Im ersten Halbjahr 2024 sind in Deutschland 1.384 Startups gegründet worden, und damit 15 % mehr als in den sechs Monaten zuvor. 💾 ⚕️ 🛍️ Die meisten Gründungen kommen aus dem Bereich Software, gefolgt von Medizin und E-Commerce; Software und E-Commerce haben auch die größten Wachstumsraten. Wichtig dabei: Hochschul- und forschungsnahe Standorte sind Treiber der Gründungsdynamik. 🔄️ Dieser positive Trend zeigt sich auch in Duisburg, wo sich die Duisburg Business & Innovation GmbH mit immer mehr Start-ups und Gründer:innen vernetzt. Die garage DU und die Innovationsmesse der Demo Night wachsen, und das Gründercoaching der DBI entwickelt sich zum effektiven Werkzeug. 💪 Gemeinsam nach vorne statt Krisenmodus – nimm gerne Kontakt zu uns auf! 📑 Interessiert an der kompletten Studie? Die gibt es hier: https://lnkd.in/dWS7aDXB https://lnkd.in/e8GrQVDc #startup #startups #garagedu #starkestadt
To view or add a comment, sign in
-
-
🤗 Schön, dass Du mich besucht hast, lieber Raphael Meyer-Alten! Startups sind mir im Landtag immer herzlich willkommen, denn wir brauchen dringend mehr Innovationen 🚀 Sie prägen die Entwicklung der Zukunft - auch und gerade in Niedersachsen. Gut, dass Wirtschaft und Politik immer im Gespräch ist. 🤝 💪 Stark, dass ihr mit eurem Startup choyze auf nachhaltige Geschäftsmodelle und damit auf ein nachhaltiges Wirtschaften setzt! Impact, Female Founders und Sustainability sind auch für uns Grüne im Startup-Kontext sehr wichtig! 📱 Eure Software bietet die Möglichkeit für Startups, Unternehmen, aber auch die Verwaltung, wie zum Beispiel Wirtschaftsförderungen das Thema Nachhaltigkeit der Geschäftsprozesse zu einem wichtigen, wenn nicht zu wichtigsten Punkt zu machen. 🌱 Du bist Startupperin/ Startupper und möchtest mich auch mal im Landtag Niedersachsen besuchen? Schreib mir gerne ☺️ #Plenum #ltnds #Landtag #Hannover #Niedersachsen #Startup #Startups #Innovation #Innovationen #Nachhaltig #Nachhaltigkeit #ESG #Sustainability #EinfachMachen 🚀
To view or add a comment, sign in
-
-
Interessante Einblicke zur niedersächsischen Startup-Ökosystem gibt auch in diesem Jahr der "Niedersachsen Startup Monitor". Die Studie zeigt, dass unsere Beteiligungstochter NBank Capital mit 52 Startup Beteiligungen seit 2019 die mit Abstand aktivste #Startup-Investorin in #Niedersachsen ist. Weitere Erkenntnisse: 📈 Mit 140 neu gegründeten Startups (+1,4 %) hebt sich Niedersachsen deutlich positiv von dem generellen Abwärtstrend auf Bundesebene ab (-11 %). Auch der Anteil der Gründerinnen steigt auf 26 % und liegt damit über dem bundesweiten Mittel (20,7 %). 📈 Die Anzahl der Finanzierungsrunden in Niedersachsen stieg um 26 %, nachdem sie aufgrund schwierigen Wirtschaftslage im Jahr 2022 stark zurückgegangen war. Im Gegensatz dazu gab es deutschlandweit einen Rückgang von 9 %. 💸 Niedersächsische Startups führen kleinere Finanzierungsrunden durch als Unternehmen in anderen Bundesländern. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt finden Finanzierungsrunden unter 500.000 € signifikant häufiger statt, während Runden über 2 Mio. € seltener vorkommen. ✨ Seit 2019 haben sich 50 Startups aus anderen Bundesländern in Niedersachsen angesiedelt und nur 34 sind abgewandert. Der Hauptfaktor für eine Abwanderung ist der Zugang zu Kapital im Bundesland. Der Startup Monitor wird jährlich gemeinsam von der Startup-Initiative Niedersachsen.next Startup im Auftrag des Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung veröffentlicht. Dieses Jahr in Zusammenarbeit mit startupdetector. Reinschauen lohnt sich! https://lnkd.in/g9apVXMB #nbankfördert #startupniedersachsen
To view or add a comment, sign in
-
FACHPACK 2024 - Startups und junge innovative Unternehmen aufgepasst! Auch bei der diesjährigen #FACHPACK gibt es den geförderten Gemeinschaftsstand „Young Innovators“! Weitere Informationen finden Sie in dem geteilten Beitrag! #fachpack #fachpack2024 #younginnovators #startups #packaging #packagingDACH #packagingfemaleclub #verpackung #verpackungen
Exklusive Förderung auf der FACHPACK 💪 Auch bei der diesjährigen #FACHPACK gibt es den geförderten Gemeinschaftsstand „Young Innovators“ für Startups und junge innovative Unternehmen. Profitieren Sie von der Förderung, wenn… ✔️ …Ihr Firmensitz und Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland liegen. ✔️ …Sie die aktuell gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter, Jahresumsatz höchstens 10 Mio. €) erfüllen. ✔️ …Ihr Unternehmen innerhalb der letzten zehn Jahre gegründet wurde. Ihre Vorteile auf einen Blick: 🧡 Sie erhalten eine 50–60%ige Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) 🧡 Sie präsentieren sich und Ihre innovativen Produkte mit Gleichgesinnten und werden als interessantes Startup der Branche wahrgenommen 🧡 Sie nutzen das All-Inklusive-Paket eines Gemeinschaftsstandes, um Ihre Kapazitäten und Ressourcen zu schonen Schnell sein lohnt sich – es sind nur noch wenige Restplätze beim geförderten Gemeinschaftsstand verfügbar! Sie haben Interesse? Kommen Sie gerne direkt auf uns zu 👉 https://lnkd.in/dpMJw7sj #startups #NMStartupHub #DieJungenWilden #messefürstartups #FACHPACK Sandra Ulsamer Bettina Wild
To view or add a comment, sign in
-
-
Grazer Startup Barometer 2024 🚀📊 Die Startup-Szene in Graz blickt optimistisch in die Zukunft. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hat der Standort mit 5,43 (von 7) Punkten seine bisher beste Bewertung erreicht. Netzwerk, Beratung und Infrastruktur sind zentrale Stärken – besonders Hochschulen und das Grazer Startup-Ökosystem werden geschätzt. Doch Herausforderungen bleiben: Fachkräftemangel und das begrenzte Kinderbetreuungsangebot hemmen das Wachstum. Finanzierung bleibt schwierig, daher legen Gründer 2024 verstärkt Wert auf Umsatzwachstum und Profitabilität. Fast 60 % setzen auf Cash Flow-Finanzierung, während 76 % Neueinstellungen planen. Auch Internationalisierung und Mitarbeiterwachstum gewinnen an Bedeutung, da junge Unternehmen verstärkt auf globalen Wettbewerb setzen. Der Grazer Startup Barometer 2024 bestätigt: Graz hat sich als einer der besten Startup-Standorte in Österreich etabliert! 🌟 Doch um die Innovationskraft langfristig zu sichern, braucht es den Schulterschluss von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit gemeinsamen Initiativen kann Graz auch in einem globalen Wettbewerb bestehen und jungen Unternehmen die bestmöglichen Voraussetzungen bieten. 🚀 Hier geht's zum Barometer: https://lnkd.in/dutHEQbs
To view or add a comment, sign in
-