Standortentwicklung Unternehmensnetzwerk lädt zur zweiten Konferenz Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts der Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich ist es sinnvoller denn je, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, voneinander zu lernen und effizienzsteigernde Strategien erfolgreich umzusetzen. Die zweite öffentliche Konferenz des Unternehmensnetzwerks Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am 22. Mai, ab 16:00 Uhr im Haus der Wissenschaft, beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ und bietet Ihnen wertvolle Impulse, spannende Praxisbeispiele sowie die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Unternehmen auszutauschen. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder damit starten möchten.
Braunschweig zeigt sich auf der Real Estate Arena Am 14. und 15. Mai präsentieren wir gemeinsam mit der Stadt Braunschweig Investitionspotenziale am Standort Braunschweig auf der Real Estate Arena in Hannover. Die Kanada Bau Gruppe, die Nibelungen Wohnbau GmbH, die Grundstücksgesellschaft Braunschweig mbH und die Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH unterstützen den Braunschweiger Messeauftritt. Wie bei der Expo Real fügt sich auch die Braunschweiger Präsenz auf der Real Estate Arena in einen Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ein. Zu finden ist er in Halle 4, Standnummer G56.
Stadt treibt Innenstadtprojekte mit Millionenförderung voran Im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ haben die Stadt Braunschweig und ihre Tochterunternehmen bisher 8,6 Millionen Euro in Projekte zur Aufwertung der Innenstadt eingeplant. Diese Mittel fließen in fünf Projekte, die bereits einen Förderbescheid erhalten haben: die Neugestaltung des Hagenmarkts, das Jugendparlament und Jugendbüro, den Pocket-Park Kannengießerstraße, das Innenstadt-Gründungsprogramm sowie den temporären Architekturpavillon. Ein weiterer Antrag für das Projekt „Stärkung des Magniviertels“ wurde eingereicht. Den aktuellen Stand der einzelnen Projekte finden Sie hier.
Schrankenloses Parken am Research Airport Braunschweig Die Braunschweiger Parken GmbH führt im Parkhaus des Forschungsflughafens und auf dem Kurzzeitparkplatz am Lilienthalplatz die digitale Parkraumverwaltungslösung der Peter Park System GmbH ein. Sie funktioniert ohne Schranken und Tickets, stattdessen berechnet sie die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt. Die Parkflächen sind damit in Zukunft nahtlos befahrbar, denn ein Anhalten an Ein- und Ausfahrt ist nicht erforderlich.
Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung Die „Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung“, kurz WOW, der Bundesagentur für Arbeit bieten Interessierten vom 12. bis zum 22. Mai insgesamt 24 Online-Veranstaltungen zu aktuellen und relevanten Arbeitsmarktthemen wie KI, digitale Kompetenzen, aber auch zu mentaler Gesundheit im Arbeitsalltag. Das Programm richtet sich an alle, die sich beruflich weiterentwickeln, wieder einsteigen oder neu orientieren möchten. Expert:innen aus verschiedenen Branchen geben wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsmarkts besser zu verstehen. Die Teilnahme ist kostenlos.
|