Innovationsförderung
Braunschweig bekommt neuen Inkubator für Hightech-Startups Gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) starten wir ein umfassendes Unterstützungsprogramm für Hightech- und Deeptech-Startups in Niedersachsen. Das vom Land Niedersachsen im Rahmen der neuen Hightech-Inkubatoren-Richtlinie geförderte Programm richtet sich insbesondere an Startups aus den Bereichen Mobilität, Informationstechnologie, Mikroelektronik und Quantentechnologie. Unser Ziel ist es, jungen Unternehmen den Übergang von der Wachstumsphase zur Skalierung zu erleichtern, indem wir ihnen helfen, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und ihre Attraktivität für Investorinnen und Investoren zu steigern und so langfristig Arbeitsplätze sowie neue Perspektiven für die niedersächsische Wirtschaft zu schaffen. Aktuell läuft die Bewerbungsphase.
Braunschweiger Startup feiert Markteintritt erster C3-zertifizierter Multirotor-Drohne Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat starcopter eine beeindruckende Reise hinter sich. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung hat das Team um Henner Niebuhr und Khashayar Kazemi kontinuierlich an seiner Vision gearbeitet, die Drohnenlandschaft in Deutschland zu revolutionieren. Im Jahr 2023 haben wir starcopter in unserer W.IN Startup Akademie intensiv unterstützt und auf ihrem Weg begleitet. Im selben Jahr sicherte sich das Startup auch die Unterstützung der BRAWO Capital Group, einem Unternehmen der BRAWO GROUP, als Investor – ein Beleg für das enorme Potenzial des Innovationsstandorts Braunschweig und ein Paradebeispiel für die Unterstützung visionärer Ideen durch lokale Investoren. Im Juni konnte das 16-köpfige Team einen weiteren Erfolg feiern – die Zertifizierung seiner Drohne HIGHDRA als Deutschlands erste C3-zertifizierte Multirotor-Drohne und damit die Voraussetzung für den Markteintritt.
Braunschweig bleibt wichtiger Startup Standort in Niedersachsen Mit 60 Neugründungen seit 2019 weist der Niedersächsische Startup Monitor Braunschweig weiterhin als wichtigen Standort für Startup Gründungen aus. Damit liegt Braunschweig landesweit auf dem zweiten Platz hinter der Region Hannover. Unter den Hochschulen ist die TU Braunschweig nach wie vor eine der wichtigsten Keimzellen des Landes für Startups. Die Rolle der Braunschweiger Hochschul- und Forschungslandschaft spiegelt sich in den Branchenschwerpunkten der Neugründungen wider. Industrie (15%) und Mobilität (13%) sind am Startup Standort Braunschweig im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich stark vertreten. Zudem steht Braunschweig in Sachen Business Angels, also Unterstützerinnen und Unterstützer, die häufig bereits in der frühen Gründungsphase mit niedrigeren Beträgen in Startups investieren, im niedersächsischen Vergleich gut da: Pro 100.000 Einwohner gibt es hier 17,9 Business Angels.
Der Startup Stammtisch lädt zum Sommerfest ein Am 31. Juli lädt der Startup Stammtisch zum Sommerfest im TRAFO Hub ein. Das Sommerfest bietet von 17:00 bis 21:00 Uhr bei leckerem Essen und kühlen Drinks die Gelegenheit, sich zu vernetzen und auszutauschen. Egal ob Gründungsinteressierte, junges Startup oder Business Angel – alle sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist erforderlich.
|