|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Nr. 10 | 13. November 2025
|
|
|
Standortentwicklung Neues Gründungsprogramm für die Innenstadt Im Rahmen des Gründungsprogramms Innenstadt bieten wir ab sofort eine kostenlose Erstberatung für innenstadtaffine Gründungsvorhaben an. Angesprochen sind Gründerinnen und Gründer mit innovativen sozialen, kulturellen oder ökologischen Ideen, die die Innenstadt stärken, Leerstände beleben oder einen klaren Innenstadtbezug haben. Sie können hier ein Erstgespräch mit unserer Kollegin Lee Schiewald vereinbaren, um Geschäftsidee, Standortbezug und mögliche nächste Schritte gemeinsam zu besprechen.
Digitale Transformation im Betrieb Beim 41. Braunschweiger Unternehmergespräch, das wir in diesem Jahr gemeinsam mit der TU Braunschweig ausgerichtet haben, zeigte Fabian Peller, Chief Operations Officer bei der INVENT GmbH, wie ein mittelständisches Unternehmen neue Technologien und digitale Prozesse im laufenden Betrieb, implementieren kann. INVENT liefert als Leichtbauspezialist unter anderem Bauteile für die Luft- und Raumfahrt und begleitet Projekte von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. In unserem Video gibt Christoph Tschepe, Chief Commercial Officer bei INVENT, spannende Einblicke in die Digitalisierungsprozesse und verrät fünf Erkenntnisse, die INVENT auf seinem Weg in die Digitalisierung gewonnen hat und die auch für Ihr Unternehmen wertvoll sein können.
Auszeichnung für "Dein Braunschweig. Deine Stadt"-Kampagne Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen hat die Braunschweiger Kampagne zur Steigerung der Besucherfrequenz in der Innenstadt im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs "Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort 2025" ausgezeichnet. Die Kampagne des Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. in Kooperation mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH setzte auf Social Media-Maßnahmen und innerstädtische Veranstaltungen, um Handel, Gastronomie und Dienstleistungen in der Braunschweiger Innenstadt sichtbar zu machen. Über 40 Akteurinnen und Akteure aus der Braunschweiger Innenstadt beteiligen sich aktiv an der Kampagne.
Braunschweig punktet mit exzellentem Service für Fachkräfte Die Expertenrunde „Globale Mobilität“ hat unter Führung der ICUnet.AG die Ausländerbehörde Braunschweig für ihre herausragende Erreichbarkeit ausgezeichnet. Braunschweig überzeugte zudem durch ein effizientes Terminmanagement. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung einer modernen, gut erreichbaren Verwaltung als Erfolgsfaktor für Fachkräftezuwanderung und einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. |
|
|
Research Airport Braunschweig
Einzigartiges Drohnen-Testfeld eingeweiht Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die TU Braunschweig haben feierlich das neue Drohnen-Testfeld FLYBOTS am Research Airport Braunschweig eröffnet. In dem gemeinsamen Projekt ist eine in Deutschland einzigartige Forschungsinfrastruktur zur Erforschung und Erprobung unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) entstanden. Der Drohnen-Käfig auf dem DLR-Gelände hat einen Durchmesser von 45 Metern und ist 13 Meter hoch: Innerhalb dieser Konstruktion können neuartige oder veränderte Drohnen gefahrlos getestet werden. Zum Projekt gehört außerdem ein hochmoderner Windkanal auf dem Gelände der TU Braunschweig.
NFL-Forschungstag 2025 Am 27. November findet von 13:00 bis 16:00 Uhr der Forschungstag 2025 des Niedersächsischen Forschungszentrums für Luftfahrt (NFL) statt. Der Forschungstag steht dabei ganz im Zeichen des Themas "Langstreckenflugzeug der Zukunft" und hält neben der alljährlichen Verleihung der NFL-Preise für die besten Forschungsarbeiten sowie die besten studentischen Arbeiten spannende Vorträge bereit. Die Veranstaltung findet sowohl online als auch in den Räumlichkeiten des NFL am Research Airport Braunschweig in der Hermann-Blenk-Straße 42 statt. |
|
|
Innovationsförderung Braunschweiger Gründungswoche Vom 17. bis zum 21. November findet die 11. Braunschweiger Gründungswoche statt. Fünf Tage lang erhalten Gründerinnen und Gründer in Vorträgen und Diskussionsrunden wertvolle Informationen zu zentralen Aspekten der Existenzgründung: vom Entscheiden über das Planen bis zum Finanzieren; von der Kundenbindung über die passende Rechtsform bis zum Bankgespräch. Expertinnen und Experten des Gründungsnetzwerks Braunschweig stehen angehenden Gründerinnen und Gründern und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern mit ihrem Know-how zur Seite. Erstmals wird die Braunschweiger Gründungswoche in diesem Jahr von den benachbarten Wirtschaftsförderungen aus Helmstedt, Wolfenbüttel, Ilsede, Salzgitter und Peine unterstützt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Jetzt anmelden: Dreitägiges Existenzgründungsseminar Beim Existenzgründungsseminar, das wir zweimal jährlich in Zusammenarbeit mit der bc&t business-consulting & training veranstalten, erhalten angehende Gründerinnen und Gründer vom 24. bis zum 26. November umfangreiche Einblicke in den Gründungsprozess. Das dreitägige Programm deckt die wichtigsten Punkte ab, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten sind. Neben Businessplan, Fördermitteln und Risikoabsicherungen geht es auch um die Themen Finanzplanung, Arbeitsrecht und Marketing.
Spitzenforschung made in Braunschweig Das Startup QUDORA Technologies hat seine neuen Räumlichkeiten in den Rolleiwerken eröffnet. Mit einem innovativen Ansatz für die Manipulation von Qubits soll der erste firmeneigene Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen und bahnbrechende Ergebnisse liefern. Was 2019 in einer Garage begann, entwickelt sich mit Unterstützung von Stadt, Land und Bund zu einem Unternehmen von Weltklasse.
|
|
|
Spotlight Neuer LinkedIn-Newsletter: Shaping Our Mobile Futures Wir freuen uns, die erste Ausgabe von "Shaping Our Mobile Futures" zu präsentieren, unserem neuen LinkedIn-Newsletter, in dem wir Ihnen die innovativen Unternehmen und Forschungseinrichtungen am Research Airport Braunschweig vorstellen. Denn dort, in einem der dynamischsten Wirtschafts- und Wissenschaftscluster Europas, werden Mobilitäts- und Energie-Lösungen neu definiert. Für unsere erste Ausgabe hatten wir das Vergnügen mit Neset Tükenmez, dem Vorstandsvorsitzenden der Aerodata AG, zu sprechen. Seit 1985 hat sich Aerodata von einem Startup aus der Technischen Universität Braunschweig mit Anfängen in unserem Technologiepark zu einem globalen Marktführer entwickelt. Jetzt lesen und abonnieren. |
|
|
Innovationsportal Besser Smart Auf einen Quantensprung in die PTB Was passiert in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)? Wohin springen Quanten? Und wie sehen die Atomuhren eigentlich von nahem aus? Diesen und weiteren Fragen konnten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür der PTB nachgehen. Dr. Dr. Jens Simon, Dr. Larissa Braun und Sasiphimphaka Meechom blicken im Video vom Innovationsportal Besser Smart auf die Veranstaltung zurück. |
Fotos: Braunschweig Zukunft GmbH/Leevke Draack, Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller, DLR, BSZ/Philipp Ziebart, Aerodata AG/Sebastian Dorbrietz, Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Rosé |
|
|
Newsletter abbestellen | Newsletter Archiv | E-Mail an die Redaktion | Impressum
|